Funktionsweise
Die ESCON Servokontroller Familie bietet für permanentmagneterregte bürstenbehaftete DC-Motoren und bürstenlosen EC-Motoren die Betriebsart Drehzahlsteller mit Adaptiver IxR Kompensation für dynamische Lastkompensation trotz Drehzahlsignal mit geringer Auflösung.
Dabei führt der Drehzahlsteller dem Motor eine Spannung zu, welche dem angelegten Drehzahlsollwert entspricht. Die Umrechnung von Drehzahl auf Spannung erfolgt mittels der Motor-Drehzahlkonstante kn. Bei zunehmender Belastung des Motors würde dessen Drehzahl absinken. Die Kompensationsschaltung (IxR) erhöht die Motorspannung mit steigendem Motorstrom (steigende Belastung).
Die Kompensation muss auf den Anschlusswiderstand R des Motors angepasst sein, welcher jedoch temperaturabhängig ist. Da bei höherer Last der Motorstrom steigt, erwärmt sich der Motor was dessen Wicklungswiderstand beeinflusst. Dieser steigt gemäss dem thermischen Widerstandskoeffizient für Kupfer (0.039 K-1) linear an.
Dank dem adaptiven IxR-Kompensationsverfahren wird die von der Erwärmung abhängige Widerstandänderung mittels Drehzahlsensor durch einen Algorithmus abgeschätzt und auskorrigiert.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.